Veranstaltungen
Zu neuen Therapieverfahren und allgemeinen Behandlungsmöglichkeiten bietet die Roland-Klinik interessierten Patientinnen und Patienten regelmäßig kostenlose Infoveranstaltungen im Vortragsraum des activo an.
Näheres zu den Veranstaltungen erfahren Sie hier auf der Webseite. Für die Veranstaltungen gibt es ein Hygienekonzept.
11.10.23 17.30 Uhr
Rund um Schulter und Schulterprothetik
Welche Schultererkrankungen gibt es? Wann ist eine OP ratsam? Worin unterscheiden sich die Schultergelenkprothesen? Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt des Zentrums für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie der Roland-Klinik, erläutert Behandlungsmöglichkeiten von Schultererkrankungen.
Die kostenlose Infoveranstaltung beginnt um 17:30 Uhr im ›activo‹, direkt gegenüber der Roland-Klinik.
Die Schulter ist durch die vielen Muskeln und Sehnen, aus denen sie besteht, nicht nur besonders flexibel und gelenkig, sondern auch empfindlich und anfällig für Verletzungen oder Krankheiten. Wenn dieses wichtige Gelenk Probleme bereitet, kann sich das erheblich auf die Lebensqualität der Betroffenen auswirken. Schulterschmerzen machen sich bei den alltäglichsten Bewegungen bemerkbar, angefangen beim Haare kämmen bis zum schwungvollen Heben, und führen zu erheblichen Einschränkungen.
Zur Schmerzlinderung werden in der Regel im ersten Behandlungsschritt Medikamente verabreicht. Eine Operation ist jedoch oft unumgänglich, wenn es darum geht, die Beschwerden langfristig in den Griff zu bekommen und wieder eine größere Bewegungsfreiheit zu erreichen. Abhängig vom Stadium der Krankheit kommt eine gelenkerhaltende OP infrage – oder der Ersatz des Gelenks durch eine Schulterprothese.
Um Anmeldung wird gebeten, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Interessierte können sich am 10. Oktober 2023 ab 9:00 Uhr telefonisch anmelden unter der 0421/ 8778 – 330.
08.11.23 17.30 Uhr
Handgelenksspiegelung: Technik und Einsatzmöglichkeiten
Referent: Dr. Giuseppe Broccoli, Chefarzt Zentrum für Hand- und Rekonstruktive Chirurgie
15.11.23 17.30 Uhr
Schwachpunkt Lendenwirbelsäule: Krankheitsbilder und Therapien
Referent: Klaus-Eberhard Kirsch, Chefarzt Wirbelsäulenzentrum
22.11.23 17.30 Uhr
Schulterverschleiß: Symptome und Therapien
Referent: Dr. Rüdiger Ahrens, Chefarzt Zentrum für Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie