Knie: Bandverletzung
Diagnose / Therapie / Ansprechpartner
Die Bänder des Kniegelenks sind für die Stabilität und das Funktionieren des Gelenks
unverzichtbar. Besonders Verletzungen an den Kreuz- und Seitenbändern (zum Kreuzbandriss siehe
dort) führen zu Instabilität und Schmerzen. Aber auch die Gelenkkapsel und der Streckapparat des
Knies spielen für den stabilen, sicheren Gang eine wichtige Rolle.
Die meisten Problemen an den Bändern des Kniegelenks stammen von akuten Verletzung, zum Beispiel
durch sportliche Aktivitäten oder Verkehrsunfälle. Bänder können aber auch im Laufe eines
längeren Verschleißvorgangs allmählich nachgeben, bis sie das Gelenk nicht mehr halten
können.
Diagnose
Bandverletzungen des Kniegelenks erfordern eine sehr genaue körperliche Untersuchung, die große Erfahrung des Arztes voraussetzt. Diese Untersuchung sollte durch bildgebende Verfahren, allen voran die Kernspintomographie (MRT), ergänzt werden.
Therapie
Die Entscheidung zur Behandlung erfolgt immer unter Berücksichtigung der Funktionsansprüche und Wünsche des Patienten oder der Patientin. Viele Bandverletzungen heilen ohne Operation aus; Kreuzbandrisse und ausgedehnte Risse der Seitenbänder müssen aber nicht selten operiert werden. Unsere erfahrenen Kniechirurgen beraten Sie gerne.
Ansprechpartner
allgemein:
Zentrum für
Endoprothetik, Fußchirurgie, Kinder- und Allgemeine Orthopädie
Chefarzt Prof. Dr. Ralf Skripitz
Tel 0421.8778-357
Fax 0421.8778-109
Mail orthopaedie@roland-klinik.de
für Sportler:
Zentrum für
Schulterchirurgie, Arthroskopische Chirurgie und Sporttraumatologie
Chefarzt Dr. Rüdiger Ahrens
Tel 0421.8778-372
Fax 0421.8778-373
Mail orthopaedie2@roland-klinik.de
Terminvergabe:
terminvergabe@roland-klinik.de